Montag, 20. August 2007

Klaviersonaten

Die ersten so genannten und heute erhaltenen Klaviersonaten stammen von dem italienischen Komponisten Gian Pietro del Buono aus Palermo.
Der Thomaskantor Johann Kuhnau schrieb die ersten bekannten Klaviersonaten, dabei handelt es sich um die "Musicalischen Vorstellungen einiger biblischer Historien, die um 1700 in Leipzig erschienen.

Im Laufe des 17. Jahrhunderts entwickelte sich die Werkgattung für ein Tasteninstrument allein. Alledings erst C.P.E. Bach verwendet als erster konsequent die dreistimmige Sonatenform.
Mit Beginn des 18. Jahrhunderts trat die Klaviersonatenform ihren Siegeszug an. In der Wiener Klassik, schufen Hadyn, Mozart und vor allem Beethoven ihre Klaviersonaten, Beethoven führte die Gattung de Klaviersonate, besonders mit seinen letzten drei Sonaten. in ungeahnte künstlerische Höhen.

Keine Kommentare: